Donnerstag, 29. August 2013

Filmgenres: Erste Aufgabe


Die erste Aufgabe lautet:

Versammeln Sie in einem ersten Post (= Eintrag) eine Liste mit ihren zehn liebsten Filmen und rechnen Sie diese jeweils versuchshalber einem Genre zu. Sie können sich dabei an Listen orientieren, die Sie im Netz finden (suchen Sie mal selber danach und posten Sie die Links dazu).
Dabei werden Sie unweigerlich darüber nachdenken, inwiefern diese Filme mit anderen vergleichbar sind, was genretypische Merkmale betrifft, und was die wesentlichsten Dinge sind, die sie von anderen Filmen unterscheiden. Zum Beispiel kann ein Western ja als Komödie daherkommen, z.B. Vier Fäuste für ein Halleluja (1971) – gehen Sie mal auf 1:16 ;) – oder als Parodie, z.B. Tarantinos ›Django Unchained‹ (2012). Schon haben wir es mit drei Möglichkeit oder mehr zu tun:

a) Western
b) Komödie
c) Westernkomödie resp. Westernparodie

Wer für a) ist, muss damit leben, dass ein Klassiker wie ›Once upon a Time in the West‹ (deutsch: Spiel mir das Lied vom Tod, 1968) in die gleiche Genreschachtel kommt wie die Albernheiten von Terence Hill und Bud Spencer.

Wer zu b) neigt, muss dann damit leben, dass solch ein Film zusammen mit ›Hangover‹ in die gleiche Tüte gepackt wird.

Wer sich für c) entscheidet, hat eine Untergruppe generiert, um den Film abzugrenzen.
Hier stellt sich die nächste Frage an: Was, wenn es sich bei dem Film um eine computeranimierte Westernkomödie wie Feivel, der Mauswanderer (Originaltitel: ›An American Tail‹, 1986) handelt? Oder um eine, in der nur Frauen die Hauptrollen spielen wie z.B. Bandidas (2006)?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen